Nach der Installation
<a href="http://ftp.labdoo.org/download/Public/videos/en_MATE-settings.mp4">Online FTP server: Adaption to school / country, language, keyboard, drivers etc.</a>
<a href="file://localhost/home/labdoo/Public/videos/en_MATE-settings.mkv">Offline local: Adaption to school / country, language, keyboard, drivers etc.</a>
[video:https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=U7VP0_wj0cg]
<hr/>
Nach der Installation rebootet ihr den Rechner (Neustart). In seltenen Fällen gibt es dabei Probleme:
- Rechner hängt beim Hochfahren. Dies kann z.B. an zu wenig RAM liegen (2025: 4 GB RAM empfohlen, gerne mehr)).
- Rechner schaltet sich beim Hochfahren von alleine aus. Liegt meist an einer fehlenden Boot-Option in der Startdatei grub2 (apci=off), mehr auf https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/,
- Der Anmeldebildschirm erscheint, aber nach der Passwort-Eingabe ladet man wieder im Anmelde-Bildschirm. Prüft dann bitte, ob ihr die Partitionen angepasst habt.
- Hardware wird nicht richtig erkannt (Monitorauflösung, WLAN-Karten usw.). Hierzu verweisen wir auf das Internet (z.B. https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/) und auf unsere <a href="https://www.labdoo.org/de/content/tipps-und-tricks-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge">Tipps und Tricks</a>.
- Manchmal hilft es, bei Einschalten die Shift-Taste gedrückt zu halten. Dadurch wird ein grub-Menü mit der Option "Recovery Mode" sichtbar.
- ...und wenn es gar nicht klappt, wendet euch an ein Labdoo Hub oder schickt die Problemfälle an uns. Wir kümmern uns dann darum :)
Einige der nachfolgenden Schritte könnt ihr erst dann ausführen, wenn feststeht, an welches Projekt in welchem Land oder Region der Rechner gehen wird.
Im nächsten Schritt registriert ihr den Rechner.