Eigentlich ist unter Ubuntu / Linux Mint kein Virenscanner nötig, da die bestehenden Sicherheitskonzepte ausreichen und zur Zeit (noch) keine bzw. sehr wenige Viren für Linux-Desktops in Umlauf sind. Einige Firmen bieten dennoch Virenscanner für Linux an.
Ausserdem fragten einige Projekte an, ob wir nicht einen Virusscanner mit installieren könnten. Die Schüler nutzen USB-Sticks, die aber i.d.R. stark virenverseucht sind. Mit einen Virenscanner könnten die USB-Sticks gescannt und gereinigt werden.
Aus Sicherheitsgründen hat Labdoo einen lizenzfreien Virenscanner ClamAV vorinstalliert und mit aktuellen Virensignaturen ausgeliefert, mehr auf:
http://wiki.ubuntuusers.de/Virenscanner
http://wiki.ubuntuusers.de/ClamAV
Aus Gründen der Performance läuft ClamAV nicht permanent. Man kann ihn manuell starten oder in den Einstellungen bzw. im Auto-Start automatisch starten lassen.
Nur bei Installationen, die nicht auf Images for Cloning basieren, muss man CamAV manuell installieren:
Terminal öffnen und ausführen:
sudo apt-get install clamav clamav-freshclam clamav-docs clamav-daemon clamtk (Enter)