Project information
Project description
Das Maison-Amani-Paix in Goma / DR Kongo wurde 1992 von kongolesischen Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich der Straßenkindern in der Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu anzunehmen. Vor allem sollen sie auf den Besuch der Schule vorzubereitet werden ("scolarisation"). Viele der Kinder stammen aus unvollständigen Familien und sind durch die jahrelangen Bürgerkriege traumatisiert.
Die rund 250 Mädchen und Jungen werden im Kindergarten und in gestuften Kursen auf den Schulbesuch vorbereitet. Sie erhalten pro Tag eine warme Mahlzeit. Dafür wurde im Jahr 2015 mit Geldern aus Deutschland (Verein "Haus Amani - Wir helfen den Kndern e.V., Alfeld) und Italien (Verein "Help Goma", Wolkenstein) eine Küche gebaut.
Die Kinder werden einmal in der Woche gebadet und in Gygiene, Körperpflege und gesunder Ernährung unterrichtet. Auch für die Mütter finden entsprechende Kurse statt.
Die Mütter,die meist Marktfrauen sind, erhalten bei Bedarf Mikrokredite zum Aufbau einer bescheidenen wirtschaftlichen Existenz.
Mittlerweile wurde für jedes ehemalige Straßenkind und seine Familie eine feste Unterkunft gefunden.
Im Jahr 2015 wurde ein neuer Grundschulzweig mit zwei Klassen eingerichtet. Bis dahin besuchten die Kinder nach den Vorbereitungskursen eine öffentliche Grundschule in den Umgebung. Dieser Schulwechsel bleibt ihnen nun erspart.
In den Jahren 2016/2017 entstand mit deutschen Finanzmitteln (BMZ; Verein "Haus Amani - Wir helfen den Kindern e.V.") ein neues Schulgebäude für 250 Schüler/innen, das kurz vor der Fertigstellung steht. In dem neuen, massiv gebauten Schulhaus ist noch Platz für einen Computerraum.
Die Bereitstellung von Laptops würde die Lehr- und Lernmöglichkeiten der Kinder aus den ärmsten sozialen Schichten erheblich verweitern und verbessern.
<strong>Grundschule (Nachtrag Winter 2017)</strong>
Beim MAP, das als Tageseinrichtung bisher „nur“ Straßenkinder versorgte und in gestuften Kursen auf den Schulbesuch vorbereitete, wurde im letzten Jahr eine Grundschule eingerichtet und ein neues Schulgebäude für ca. 180 Schüler/innen gebaut.
www.haus-amani.de
Die rund 250 Mädchen und Jungen werden im Kindergarten und in gestuften Kursen auf den Schulbesuch vorbereitet. Sie erhalten pro Tag eine warme Mahlzeit. Dafür wurde im Jahr 2015 mit Geldern aus Deutschland (Verein "Haus Amani - Wir helfen den Kndern e.V., Alfeld) und Italien (Verein "Help Goma", Wolkenstein) eine Küche gebaut.
Die Kinder werden einmal in der Woche gebadet und in Gygiene, Körperpflege und gesunder Ernährung unterrichtet. Auch für die Mütter finden entsprechende Kurse statt.
Die Mütter,die meist Marktfrauen sind, erhalten bei Bedarf Mikrokredite zum Aufbau einer bescheidenen wirtschaftlichen Existenz.
Mittlerweile wurde für jedes ehemalige Straßenkind und seine Familie eine feste Unterkunft gefunden.
Im Jahr 2015 wurde ein neuer Grundschulzweig mit zwei Klassen eingerichtet. Bis dahin besuchten die Kinder nach den Vorbereitungskursen eine öffentliche Grundschule in den Umgebung. Dieser Schulwechsel bleibt ihnen nun erspart.
In den Jahren 2016/2017 entstand mit deutschen Finanzmitteln (BMZ; Verein "Haus Amani - Wir helfen den Kindern e.V.") ein neues Schulgebäude für 250 Schüler/innen, das kurz vor der Fertigstellung steht. In dem neuen, massiv gebauten Schulhaus ist noch Platz für einen Computerraum.
Die Bereitstellung von Laptops würde die Lehr- und Lernmöglichkeiten der Kinder aus den ärmsten sozialen Schichten erheblich verweitern und verbessern.
<strong>Grundschule (Nachtrag Winter 2017)</strong>
Beim MAP, das als Tageseinrichtung bisher „nur“ Straßenkinder versorgte und in gestuften Kursen auf den Schulbesuch vorbereitete, wurde im letzten Jahr eine Grundschule eingerichtet und ein neues Schulgebäude für ca. 180 Schüler/innen gebaut.
www.haus-amani.de
Number of students
2060
Number of teachers
50
Number of dootronics needed
51
Number of dootronics delivered
31
Number of dootronics remaining
20
Number of dootronics in transit
0
Coordinating hub(s)
On-site point of contact
4.1. Name: Madame Christine Tabu
4.2. Tel.Nr.: 002430810390689
4.3. Email: souffle.damour@yahoo.fr;
4.2. Tel.Nr.: 002430810390689
4.3. Email: souffle.damour@yahoo.fr;
Project application
Geographic information
Local language(s)
French, Swahili
Location
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
-1.658501, 29.220455
Country
Конго - Киншаса
Technical information
Socket voltage
220-240 Volts
Socket type
C
E
G
Internet connection type
Wired
Additional information
Additional notification emails
familie-unger@gmx.de
souffle.damour@yahoo.fr
Additional editors