Project information
Project description
Die Laptops werden im Projekt „MiA-Migrantinnen fit für den Arbeitsmarkt“ eingesetzt. Das Projekt richtet sich an Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung mit unterschiedlichen
Bildungshintergründen und Berufserfahrungen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie werden unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Leistungsbezug durch ein individuell ausgerichtetes und modular aufgebautes Programm bei der beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
Seit Beginn der Corona-Pandemie steht die Durchführung des Projekts vor großen Herausforderungen, da die Teilnehmerinnen in der Regel selten über eine geeignete Ausstattung (Laptops, Notebooks, Tablets, Kopfhörer) verfügen und darum oft nur über das Smartphone an Online-Trainings teilnehmen könnten.
Damit die Teilnehmerinnen adäquat unterstützen können darin ihre digitale Kompetenzen zu entwickeln und sie an dem Unterricht von Zuhause teilnehmen lassen können, für den Fall, dass sie keine Kinderbetreuung haben oder sich keine Fahrkarten leisten können, stellen wir diesen Antrag. Sollten Sie mehr Informationen über das Projekt benötigen, erhalten Sie weitere Auskünfte auf der Homepage von jumpp unter www.jumpp.de oder direkt auf der Projektseite www.mia-frankfurt.de .
Bildungshintergründen und Berufserfahrungen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie werden unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Leistungsbezug durch ein individuell ausgerichtetes und modular aufgebautes Programm bei der beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt.
Seit Beginn der Corona-Pandemie steht die Durchführung des Projekts vor großen Herausforderungen, da die Teilnehmerinnen in der Regel selten über eine geeignete Ausstattung (Laptops, Notebooks, Tablets, Kopfhörer) verfügen und darum oft nur über das Smartphone an Online-Trainings teilnehmen könnten.
Damit die Teilnehmerinnen adäquat unterstützen können darin ihre digitale Kompetenzen zu entwickeln und sie an dem Unterricht von Zuhause teilnehmen lassen können, für den Fall, dass sie keine Kinderbetreuung haben oder sich keine Fahrkarten leisten können, stellen wir diesen Antrag. Sollten Sie mehr Informationen über das Projekt benötigen, erhalten Sie weitere Auskünfte auf der Homepage von jumpp unter www.jumpp.de oder direkt auf der Projektseite www.mia-frankfurt.de .
Number of students
15
Number of teachers
4
Number of dootronics needed
10
Number of dootronics delivered
10
Number of dootronics remaining
0
Number of dootronics in transit
0
Dootronics additional notes
5 Laptops, 5 Tablets
Coordinating hub(s)
On-site point of contact
Aicha Bah-Diallo
Amira Bieber
Amira Bieber
Project application
Geographic information
Local language(s)
Deutsch + die 15 häufigsten Flüchtlingssprachen
Location
50.118135, 8.639665
50.118135, 8.639665
Country
Germania
Technical information
Internet connection type
Wired or Wireless