Project information
    Project description
    Das Agrarstädtchen Dobrin liegt etwa drei Kilometer von der Grenze zur Ukraine und etwa 60km von dem havarierten Atomkraftwerk von Tschernobyl entfernt in der Zone 1. Eigentlich wäre die Sowchose Dobrin Teil der Zone Null, also unbewohnbar. Doch der Ort war zu groß und zu wichtig und wurde daher kurzerhand der Zone 1 zugeschlagen. Dobrin soll noch etwa 750 Einwohner haben, vor zehn Jahren waren es etwa 1250. Die Schule in Dobrin hat nach Schließung der Schulen in zwei Nachbargemeinden etwa 135 Schüler/innen. In der Regel wird die Schule mit dem Abitur (zwölf Jahre) beendet. Die elf Klassen werden von 23 Lehrer/innen ganztags betreut. Zusätzlich gibt es noch technisches Personal, das aus zehn Personen besteht. Küche und holzgefeuerte Heizungsanlage. In letzter Zeit gibt es wieder Zuzug nach Dobrin, Flüchtlinge aus der Ukraine. Wegen fehlender anderer Einrichtungen verbringen die Schüler/innen ihre Freizeit und Ferien überwiegend in der Schule.
    Die Schulleitung würde sich über, vorzugsweise ortsfeste PCs freuen. Diese könnten den polytechnischen Unterricht sowie den sprachlichen Unterricht wie auch die fakultativen Freizeitangebote bereichern.

    http://www.tschernobyl.org/
    Number of students
    135
    Number of teachers
    23
    Number of dootronics needed
    15
    Number of dootronics delivered
    15
    Number of dootronics remaining
    0
    Number of dootronics in transit
    0
    On-site point of contact
    Alexander
    Project application
    Local language(s)
    Russisch, Weißrussisch, Englisch, Deutsch
    Location

    52.21667, 24.36667

    52.21667, 24.36667

    52.21667, 24.36667

    Country
    Belarus
    Socket voltage
    220-240 Volts
    Socket type
    A
    B
    Internet connection type
    Wired or Wireless