Project information
    Project description
    Das Anliegen von DIGITOL ist die Förderung gemeinsamer europäischer Werte wie Solidarität und Vielfalt. Dies geschieht durch innovative Schulungen zur digitalen Kompetenz mit jungen Trainern und älteren Lernenden. Das Projekt zielt darauf ab, das Internet für alle zugänglich und respektvoller zu gestalten. DIGITOL bringt jüngere und ältere Menschen zusammen um gemeinsam den Umgang mit Falschnachrichten zu erlernen und trägt so dazu bei, Diskriminierung im Netz aktiv zu begegnen.
    15 jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren werden an einem Train-the-Trainer-Programm teilnehmen, das sich auf den Umgang mit gefälschten Nachrichten und Polarisierung
    konzentriert.
    Im zweiten Schritt werden 25 ältere Erwachsenen (55+) zur Teilnahme an dem Trainingsprogramm eingeladen. Dabei vermitteln die jungen Trainer*innen theoretisches und
    praktisches Wissen über digitale Lebenswelten mit dem Ziel, Herangehensweisen zum Umgang mit gefälschten Nachrichten zu entwickeln.
    Über die gespendeten Laptops wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer*innen, sowohl in Bezug auf die jungen Trainer*innen als auch auf die älteren Erwachsenen, Zugriff auf Geräte haben, die für die Teilnahme am Projekt notwendige Ausstattung sind.
    Die Laptops werden den Teilnehmern für die Projektlaufzeit zur Nutzung im Rahmen der Projektteilnahme überlassen und gehen am Ende des Projektes wieder an den Antragsteller
    zurück. Dies sichert die Verfügbarkeit der Laptops für eine mögliche Weiterführung des Projektes im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Projektes. Somit können die Laptops immer wieder den potentiellen neuen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden.
    Die Stadt Dietzenbach ist als lokaler Kooperationspartner Teil des Projektes und unterstützt sowohl die Akquise der Teilnehmer*innen als auch die Durchführung der Schulungsphasen aktiv.

    [Labdoo] Der Antrag wird genehmigt mit der Maßgabe, die Laptopspenden nach Projektende an Labdoo zurück zu geben.
    Number of students
    15
    Number of teachers
    1
    Number of dootronics needed
    15
    Number of dootronics delivered
    15
    Number of dootronics remaining
    0
    Number of dootronics in transit
    0
    Dootronics additional notes
    Laptops
    On-site point of contact
    A. Bieber
    Project application
    Local language(s)
    Deutsch + die 15 häufigsten Flüchtlingssprachen
    Location

    50.018949, 8.780515

    50.018949, 8.780515

    Country
    Germany
    Socket voltage
    220-240 Volts
    Socket type
    A
    B
    Internet connection type
    Wired or Wireless