Project information
    Project description
    St. Mark School for the Deaf – Bwanda gibt es nun seit 25 Jahren. Unterrichtet wird von P0 (3 Jahre, eine Art Vorschule/Kindergarten) bis P7, zudem können die Schüler und Schülerinnen die Ausbildung zur SchneiderIn, WeberIn und zum Schreiner machen. Ebenfalls wird ein wenig unterrichtet, wie sich die Frauen ihre Haare flechten, was ein begehrter Job in Uganda ist. Die Schule ist eine Internatsschule. Die Kinder sind immer für 3 Monate an der Schule und haben dann 3 – 4 Wochen Ferien.
    Seit einigen Jahren hat die Schule 4 sehr alte Computer mit einer der ersten Windows XP Version, an welchen bis 2016 nur die Schüler der 6ten Klasse gelernt haben. Seit 2017 sind es auch die Schüler der 4ten und 5ten Klasse. Da die Computer sehr alt sind, gibt es kaum noch Programme, die darauf funktionieren. Ebenfalls ist immer eine kleine Zeitverzögerung zwischen Tippen/Klicken und der Aktion am Computer, was den Kindern sehr schwer fällt, etwas genau anzuklicken. Der Standard in Uganda sind ebenfalls die neuesten Versionen von Windows und Linux.
    Die Laptops sollen im speziellen den gehörlosen Schülern und Schülerinnen der 4 – 6 Klasse zugutekommen um sowohl den ersten Umgang mit einem Laptop zu erlernen und dabei auch noch Spaß haben. Aber auch den anderen Klassen soll je ein Laptop zur Verfügung stehen, damit die Kinder daran lernen können.
    An der Schule ist ein Freiwilliger aus Deutschland vor Ort, welcher täglich Informatik unterrichtet. Sein Problem ist meist, dass kein Strom da ist, da die Schule sehr weit außerhalb ist und hier tagsüber gerne der Strom abgestellt wird. Mit Laptops könnten diese Stromausfälle überbrückt werden, da diese per Solarstrom geladen werden können, welcher an der Schule vorhanden ist.
    Auch sollen Lehrer in die Laptops eingearbeitet werden, um diese in ihrem Unterricht anwenden zu können. Da es weder einen Projektor oder ähnliches gibt, müssen alle Bilder mühsam auf die Tafel oder Plakate gemalt werden. Mit einem Laptop könnten speziell auch die Kinder der Vorschule, welche das Alter zwischen 3 und 7 Jahren haben, die Gebärdensprache besser lernen. Den auch hier müssen die Bilder mühsam aufgemalt werden und dann sind diese oft schwer verständlich. Die neuen Kinder erlernen bei uns ihren ersten Weg zur Kommunikation.
    www.gehoerlosen-afrikaprojekt.de

    03.2018 - Nachtrag + 2 Laptops für Bibliothek
    Number of students
    170
    Number of teachers
    26
    Number of dootronics needed
    21
    Number of dootronics delivered
    21
    Number of dootronics remaining
    0
    Number of dootronics in transit
    0
    On-site point of contact
    4.1. Name: Alexander Hock
    4.2. Telefon: 0781212114
    4.3. Email: Alexanderhock91@gmail.com
    Local language(s)
    English
    Additional information about language(s)
    Swahili not wanted
    Location

    -0.233357, 31.754412

    -0.233357, 31.754412

    -0.233357, 31.754412

    -0.233357, 31.754412

    -0.233357, 31.754412

    -0.233357, 31.754412

    Country
    Uganda
    Socket voltage
    220-240 Volts
    Socket type
    G
    Internet connection type
    None
    Additional notification emails
    Jennifer-burkhardt@web.de
    Alexanderhock91@gmail.com
    Additional editors