Project information
Project description
Damit Migrantinnen und Migranten bei uns möglichst rasch Fuss fassen können, werden sie von Freiwilligen des Zürcher Jugendrotkreuzes begleitet und erhalten so in verschiedenen Fragen Unterstützung. Die Tandems treffen sich wöchentlich sechs Monate lang, wobei die berufsorientierte Unterstützung, die Lernunterstützung sowie Unterstützung und Begleitung im Freizeitbereich im Vordergrund stehen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können sich meist keine eigenen Geräte leisten, gerade bei der berufsorientierten Unterstützung und bei der Lernunterstützung während der Pandemie führt das Fehlen von tech. Geräten zu grossen Problemen.
Online-Hausaufgabenhilfe:
Die Idee zu dieser Aktivität ist während der Pandemie entstanden, weil keine Hausaufgabenhilfe vor Ort angeboten werden konnte. Eine Gruppe von Freiwilligen unterstützen Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Lebenssituationen bei ihren Hausaufgaben via einem Online-Tool und leisten so einen Beitrag zur Chancengleichheit im Bereich der schulischen Bildung. Für diesen Zweck benötigen wir ebenfalls mehrere Geräte, damit wir weiterhin digitale Unterstützung anbieten können, da die Zielgruppe über wenig finanzielle Ressourcen verfügt.
Die Idee ist, die Geräte für diese beiden Projekte zu verwenden. Wenn alles gut läuft, wäre es toll Geräte für weitere Projekte zu beantragen.
Online-Hausaufgabenhilfe:
Die Idee zu dieser Aktivität ist während der Pandemie entstanden, weil keine Hausaufgabenhilfe vor Ort angeboten werden konnte. Eine Gruppe von Freiwilligen unterstützen Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Lebenssituationen bei ihren Hausaufgaben via einem Online-Tool und leisten so einen Beitrag zur Chancengleichheit im Bereich der schulischen Bildung. Für diesen Zweck benötigen wir ebenfalls mehrere Geräte, damit wir weiterhin digitale Unterstützung anbieten können, da die Zielgruppe über wenig finanzielle Ressourcen verfügt.
Die Idee ist, die Geräte für diese beiden Projekte zu verwenden. Wenn alles gut läuft, wäre es toll Geräte für weitere Projekte zu beantragen.
Number of students
30
Number of teachers
3
Number of dootronics needed
30
Coordinating hub(s)
On-site point of contact
Victoria Siegl, 044 360 28 28, victoria.siegl@srk-zuerich.ch
Project application
Geographic information
Local language(s)
Deutsch, Englisch
Location
47.336903, 8.385796
47.336903, 8.385796
47.336903, 8.385796
47.336903, 8.385796
47.336903, 8.385796
Country
Schweiz
Technical information
Socket voltage
220-240 Volts
Socket type
J
Internet connection type
Wireless