Empfohlene Programme für behinderte Anwender

Auf Labdoo-Laptops und zum Teil auf dem USB-Stick Adriane vorinstallierte Tools für blinde Anwender

Die nachfolgenden Tools sollten blinde oder stark sehbehinderte Anwender als Alternative zu Programmen mit graphischer Benutzeroberfläche nutzen. Die u.a. Tools haben i.d.R. eine textbasierte Oberfläche, sind so leichter zu steuern und eignen sich daher besser für blinde oder sehbehinderte Anwender

Wenn der Anwender noch etwas Sehkraft hat kann man auch für eine bessere Darstellung am Monitor die  Parameter Schriftgröße / Large Fonts und Kontrast / High Contrast anpassen.

AnwendungBeschreibungPaketnameBildschirmfoto
OrcaBildschirm Vorlesetool, Screen reader, zum Ein- oder Ausschalten von Orca gleichzeitig die Tasten Alt + Super/Windows + o drücken. Zum Konfigurieren Terminal öffnen (User labdoo) oder unter Start-Knopf -> Run, dann orca -s eintippen und (Enter).Orcaorca
pico2waveVorlesetool für Dateien, mehr auf https://wiki.ubuntuusers.de/Sprachausgabe/ ; zum Ein- oder Ausschalten von pico2wave gleichzeitig die Tasten Alt + Super/Windows + p drücken. Text markieren, dann die vorgenannten Tastenkombination drücken, Text wird vorgelesen. Markierter Text darf nicht zu lang sein, sonst bricht es mit einer Fehlermeldung abpico2wave 
ElinksText basierter Web Browser in einem Terminal (Link auf dem Desktop)Elinkselinks
bluefishTextbasierter HTML Editorbluefishbluefish
gespeakerAlternativer Konverter Text → Sprachegespeakergspeaker
Espeakool zur Generierung elektronische SpracheEspeak 
alpineText orientiertes e-Mail Tool (im Terminal starten → Programmname →  Enter)alpinealpine
irssiText basierter IRC client (Chat, im Terminal starten → Programmname →  Enter)irssiirssi
lynxText basierter Web Browser in einem Terminal (im Terminal starten → Programmname →  Enter)lynx-curlynx-cur
Midnight Commander (mc)Text basierter Datei Manager (im Terminal starten → Programmname mc →  Enter)MCMC
easystrokeMaus / Gesten gesteuertes user interfaceeasystrokeeasystroke
dasherTexteingabe per Maus, Mauspad, Eyetracker oder Touchpaddasher
cellwriterKonverter Handschrift → Textcellwritercellwriter
sitplusSpiele-Therapeutische Aktivitäten / ludic-therapeutic activitiessitplus 
kmagBildschirmlupekmagkmag

Um blinden oder stark sehbehinderten Anwendern einen Zugang zum Computer zu ermöglichen, nutzt das Labdoo-Team hierfür frei verfügbare Software und Erweiterungen, wie z.B. 

  • Screenreader wie Orca (Tools, die den Bildschirminhalt vorlesen),
  • spezielle Programme wie eLinks (textbasierter Webbrowser) u.a.,
  • ggf. externe Braillegeräte (nicht Teil des Labdoo-Projektes, vom Projektpartner zu besorgen),
  • oder spezielle USB-Sticks mit Adriane, einer für blinde Anwender optimierte Bedienoberfläche.
knoppix blind tux piguin