Project information
    Project description
    In unserer Jugendwerkstatt (Lernort und Jugendprojekt für Jugendliche) und bei Integra (Projekt für geflüchtete Jugendliche) benötigen wir für Lerneinheiten zur Vermittlung von Wissen zu den Schwerpunkten Sprache, Mathematik, Geografie, soziales Lernen, Gesellschaftslehre etc.
    www.jks-wanne-eickel.de
    Number of students
    65
    Number of teachers
    6
    Number of dootronics needed
    4
    Number of dootronics delivered
    4
    Number of dootronics remaining
    0
    Number of dootronics in transit
    0
    Dootronics additional notes
    4 Laptops
    On-site point of contact
    4.1. Name: Doreen Becker, Birte Grüning, Sylvia Steffan
    4.2. Telefon: 02325/51515 und 02325/71967
    4.3. Email: info@jks-wanne-eickel.de
    Local language(s)
    Englisch, Deutsch + 15 häufigsten Flüchtlingssprachen
    Location

    51.54491, 7.15946

    51.54491, 7.15946

    51.54491, 7.15946

    51.54491, 7.15946

    51.54491, 7.15946

    Country
    Deutschland
    Socket voltage
    220-240 Volts
    Socket type
    A
    B
    Internet connection type
    None
    Thank you note
    [April 2019] Ruhrdax 2018 / Kooperation mit Labdoo

    Im Jahr 2018 entstand im Rahmen des Ruhrdax ein Match zwischen der Jugendkunstschule Herne e.V. und der Firma Labdoo. Wir erhielten eine Spende von insgesamt vier aufgearbeiteten Laptops für unseren Standort Jugendwerkstatt mit dem Schwerpunkt Jugendsozialarbeit.

    Die Laptops sind auf die drei Werkbereiche Druck und Gestaltung, Textil- und Raumgestaltung und Werkstatt für Holz, Stein und Metall aufgeteilt. Der vierte Rechner steht für den Einsatz im Unterricht im Rahmen der schulischen Ersatzmaßnahme Lernort : Jugendwerkstatt zur Verfügung.

    Die mit dem Betriebssystem Linux ausgestatteten Laptops können unter Anleitung der Mitarbeiter*innen gewinnbringend genutzt werden. So gibt es nun die Möglichkeit, in den Werkstätten vor Ort Informationen für geplante Projekte, zu Materialien sowie Anregungen zur Umsetzung zu recherchieren und nützliche Videotools hinzu zu nehmen. Dabei lernen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen besseren Umgang mit der EDV, sowie sinnvolle Methoden zur Recherche und Material-/Preisvergleichen.
    Im Rahmen eines künstlerischen Projektes, in denen sich eine Kleingruppe mit Schriftbildern und Lettering beschäftigt hat, gab es anhand von Textprogrammen viel Auszuprobieren. Eine Teilnehmerin verfasste zwischendurch gerne eigene Texte, so dass sie den Laptop als Arbeitsmittel nutzen konnte.
    In Lerngruppen ist das einfache Bewerbungstraining Teil des Angebotes Jugendwerkstatt. Die Laptops können gut genutzt werden, um Lebensläufe zu formulieren. Für kleine Lernübungen und „Gehirnjogging“ zwischendurch, eignen sich für die Teilnehmenden auch Lernspiele mit einfachen Mathe- und Deutschübungen.

    Wir freuen uns sehr über die Spende der Firma Labdoo und die Einsatzmöglichkeiten in der Jugendwerkstatt!
    Additional notification emails
    info@jks-wanne-eickel.de