Vielen Dank, dass du / Ihr / sie sich über IT-Spenden für Labdoo informieren. Der Einfachheit halber bleiben wir im folgenden Text beim "du", sonst würde der Text doppelt so lang ;). Es würde uns freuen, wenn du uns dein Vertrauen schenkst und du uns eure ausgemusterte, private oder Firmen-IT spendest.

Das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo.org sammelt nicht mehr eingesetzte <a href="https://www.labdoo.org/deu/de/faq#FAQ04">Laptops, Tablet-PCs oder eBook Reader</a> für den guten Zweck. IT-Spenden können entweder direkt an Labdoo.org übergeben oder verschickt werden und wir kümmern uns um alles. Oder man arbeitet selber seine IT-Spende auf.

Damit unterstützen wir Schulen, Heime, Kinder-/Jugendprojekte im In- und Ausland, aber ermöglichen auch digitale Teilhabe für sozial schwache Familien mit Schulkindern, Auszubildende, Studierende in Deutschland. Labdoo.org möchte mit den gespendeten Geräten weltweit Kindern, Jugendlichen und Flüchtlingen Zugang zu EDV und Bildung, kurz "digitale Teilhabe" ermöglichen.

IT spenden

Die IT-Spenden werden gemäß Empfehlung des BSI Bonn sicher gelöscht (mehrfaches Überschreiben mit Zufallszahlen)</a>. Sie werden mit kindgerechter Lernsoftware (Linux), Office-, Home Schooling-Tools und Offline-Lerninhalten (OER) wieder fit gemacht, falls vor Ort kein Onlinezugang möglich ist.

Alle Hubs (Annahmestellen) in Deutschland findet Ihr über:

Hier findet ihr unsere Hubs in Österreich oder der Schweiz.

Annahmestellen lagern i.d.R. eure IT-Spenden einige Wochen oder Monate, bis diese von Helfern bearbeitet werden. Daher habt bitte etwas Geduld, wenn es mit der Rückmeldung an euch etwas dauert. Manchmal klappt es auch nicht mit der Info an euch. Hier einige Hintergründe dazu.

Wenn eine Antwort mal etwas dauert, seht es uns bitte nach, da die Labdoo-Helfer alle ehrenamtlich dabei sind und eine Antwort ggf. durch Urlaub oder Beruf o.a. etwas dauern kann.

Bei Fragen oder falls kein Kontakt zum Hub zustande kommt, wendet Euch für Deutschland bitte an contact-D@Labdoo.org.

Außerdem nimmt die AfB-Gruppe in ihren Ladengeschäften IT-Spenden für Labdoo.org an und leitet sie an Labdoo weiter. Sollten in dem jeweiligen AfB-Shop Fragen auftreten, wendet euch bitte an die Shop-Leitung vor Ort. Bei Abgabe einer IT-Spende in einem AfB-Shop können IT-Spender vorab diesen Spendenschein ausfüllen, ausdrucken und mitbringen, danke.

Bitte klebt den Namen des Spenders und seine E-Mailadresse und Wohnort auf der IT-Spende auf, damit wir sie zuordnen und euch einen Hinweis über den Verbleib eurer IT-Spende mailen können.  Bitte Netzteil, Entfernen von Hardware-Passworten (BIOS, Boot, Festplattenverschlüsselung) u.a. nicht vergessen, siehe u.a. Grafik. Das Windows-/MacOS-Passwort brauchen wir nicht, da wir sofort unser Löschtool starten und nie ins Windows/MacOS booten.Mindestanforderungen Hardware

<strong>Labdoo (Deutschland)</strong> bietet bedürftigen IT-Spendern (z.B. Studenten, Auszubildenden) kostenlose DHL-Versandaufkleber an (alle anderen bitten wir das Porto selber zu tragen). Für den Versandaufkleber braucht Labdoo Gewicht, Name und Anschrift des Absenders, bitte an contact-D@Labdoo.org.  

Wer keine IT zu spenden hat, kann uns natürlich auch als Flugpate, Helfer o.a. unterstützen https://www.labdoo.org/deu/de/mach-mit/. Oder spendet unserem deutschen Förderverein. Vielen Dank.

Alle Spender können sich darauf verlassen, dass ihre Altdaten auf den Computern durch mehrfaches Überschreiben mit Zufallszahlen sicher gelöscht werden. Oder ihr löscht alles selber, mehr dazu hier. Für Unternehmen gibt es über zertifizierte Partner eine Compliance-konforme Daten-Löschungen. Dann wird von unseren ehrenamtlichen HelferInnen Linux, kindgerechte Lernsoftware und Lerninhalte aufgespielt. Danach kann keiner mehr alte Daten rekonstruieren.

Was wir genau suchen und unsere Mindestanforderungen an IT-Spenden sind hier beschrieben. Bei zu alten, irreparablen oder nicht wirtschaftlich zu reparierenden Computern bauen wir sinnvoll verwendbare Teile aus und entsorgen den Rest. Defekte IT-Spenden versuchen wir zu reparieren. Dazu stellt unser Förderverein Werkzeuge, Ersatzteile, Ersatzakkus usw. bereit. Diese Reparaturen können aber einige Zeit dauern.

Ganz wichtig: Bitte entfernt vor Abgabe eurer IT-Spende alle BIOS-/Boot-/Festplatten-Passworte! Diese heißen je nach Hersteller etwas anders. Oft müssen wir im BIOS Einstellungen ändern. Wenn das BIOS gesperrt ist, sind die gespendeten Rechner leider oft nicht zu gebrauchen).

Schade wäre es, wenn die Festplatten vor der Abgabe ausgebaut und vernichtet würde. Aber auch dann nehmen wir die IT-Spenden ohne Festplatten gerne an. Nur bitte legt die Halterung (Caddy), Schrauben und Kleinteile bei, damit Labdoo eine Ersatzplatte sicher montieren kann. Partnerfirmen stellen uns i.d.R. Ersatzplatten zur Verfügung, zur Not kauft unser Förderverein nötige Ersatzteile.

Hinweise für Spender in Deutschland:

Auf Wunsch kann der gemeinnützige Labdoo.org e.V. Spendenquittungen ausstellen, mehr dazu hier.

Für Firmenspender

Neben der o.a. bereits erwähnten Spendenquittung kann der Labdoo.org e.V. rechtsverbindlich eine unwiderrufliche Verzichtserklärung auf Gewährleistungsansprüche ausstellen (manchmal fragen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer danach).

Und wir bieten Unternehmen an, deren Firmenlogo und Link auf unsere Spenderseite aufzunehmen. Bitte dazu das Firmenlogo an contact-D@Labdoo.org senden.

Wir würden uns auch freuen, wenn Ihr Unternehmen auch auf Labdoo.org und Ihre Unterstützung für Labdoo hinweist, z.B. auf Homepage, Social Media, CSR- oder Presse-Berichten u.a. Unsere frei verwendbaren Materialien findet man hier (Freie Lizent CC-BY-SA 3.0, freie Verwendung bei Namensnennung der Quelle).