Project information
Project description
In den Siebziger- und Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts entstand hervorgerufen durch Armut und Bürgerkrieg auf einer verlassenen Müllkippe am Rande der Hauptstadt El Salvadors die Siedlung „Colonia 22 de abril“, ein Armenviertel mit mehreren tausend Menschen. Armut, Drogensucht, Alkoholismus, Kriminalität und bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Jugendbanden, genannt „maras“, sind dort bis heute ein großes Problem.
Der Trägerverein „Asociación Jean Donovan“ unterhält in diesem Gebiet eine Kindertagesstätte, eine Schule, eine Bibliothek, das Straßenprojekt „Schule unter freiem Himmel“, eine Kunsthandwerkstatt und eine ambulante Klinik. Hinzu kommt ein ökologischer Bauernhof außerhalb der Stadt, der die Schulküche unterstützt und als Landschulheim dient. Ziel ist es Kindern und Jugendlichen durch Bildung alternative Lebenswege aufzuzeigen.
Unterstützung erfährt der Trägerverein dabei durch den 1993 gegründeten „Freundeskreis El Salvador“, welcher den Austausch und die Beziehungen der Sozialprojekte mit Deutschland organisiert. Im Laufe der Jahre ist daraus eine lebendige Partnerschaft entstanden. Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe wird dabei solidarische Arbeit an der Basis gefördert. Der Freundeskreis El Salvador fördert besonders die pädagogischen Projekte des Trägervereins auch finanziell. Vor einigen Jahren wurde so auch die Einrichtung eines Computerraum in der Schule ermöglicht und es wird seitdem ein Lehrergehalt für Computerkurse finanziert. Die Ausstattung mit Laptops von Labdoo kann diese Arbeit weiter unterstützen und ermöglicht einen flexiblen Einsatz auch in den Klassenräumen.
Der Trägerverein „Asociación Jean Donovan“ unterhält in diesem Gebiet eine Kindertagesstätte, eine Schule, eine Bibliothek, das Straßenprojekt „Schule unter freiem Himmel“, eine Kunsthandwerkstatt und eine ambulante Klinik. Hinzu kommt ein ökologischer Bauernhof außerhalb der Stadt, der die Schulküche unterstützt und als Landschulheim dient. Ziel ist es Kindern und Jugendlichen durch Bildung alternative Lebenswege aufzuzeigen.
Unterstützung erfährt der Trägerverein dabei durch den 1993 gegründeten „Freundeskreis El Salvador“, welcher den Austausch und die Beziehungen der Sozialprojekte mit Deutschland organisiert. Im Laufe der Jahre ist daraus eine lebendige Partnerschaft entstanden. Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe wird dabei solidarische Arbeit an der Basis gefördert. Der Freundeskreis El Salvador fördert besonders die pädagogischen Projekte des Trägervereins auch finanziell. Vor einigen Jahren wurde so auch die Einrichtung eines Computerraum in der Schule ermöglicht und es wird seitdem ein Lehrergehalt für Computerkurse finanziert. Die Ausstattung mit Laptops von Labdoo kann diese Arbeit weiter unterstützen und ermöglicht einen flexiblen Einsatz auch in den Klassenräumen.
Number of students
100
Number of teachers
9
Number of dootronics needed
6
Number of dootronics delivered
0
Number of dootronics remaining
6
Number of dootronics in transit
0
Coordinating hub(s)
On-site point of contact
6. On Site Contact Information / project manager. Please provide at least one way to contact (*): Asociación Jean Donovan
6.1 Full Name(*): Lidia Erazo (Sekretärin)
6.2 Phone(*): 00503-22931160
6.3 Email(*): asojeandono@yahoo.com
6.1 Full Name(*): Lidia Erazo (Sekretärin)
6.2 Phone(*): 00503-22931160
6.3 Email(*): asojeandono@yahoo.com
Geographic information
Local language(s)
Spanish
Location
13.703658, -89.150158
Country
El Salvador
Technical information
Internet connection type
Wireless
Additional information
Additional files
Additional notification emails
e.wirths@gmx.net
asojeandono@yahoo.com