Project information
Project description
              Der Verein Ausbildung statt Abschiebung (AsA) e.V. in Bonn arbeitet mit jungen Geflüchteten im Alter von 14 - 27 Jahren. Sie erhalten asyl- und aufenthaltsrechtliche Beratung, Unterstützung bei der Job- und Lehrstellensuche, beim Deutschlernen und während der Berufsausbildung. 
Aktuell sind 183 junge Menschen aus 18 Nationen regelmäßig angebunden, das heißt, dass sie hier entweder einen Sprachkurs besuchen oder eine individuelle Nachhilfe durch ehrenamtliche Lernpaten für den (Berufs-)Schullehrstoff erhalten oder den Lernsaal nutzen.
Einige Berufsausbildungen, zum Beispiel zur Pflegefachkraft oder zum biologisch-technischen Assistenten, haben einen hohen schulischen Anteil, der vermehrt (besonders während der aktuellen Einschränkungen durch Corona) auch über das Internet stattfindet. Auch für die mittleren und höheren Schulabschlüsse wird zunehmend eine Internetnutzung vorausgesetzt. In diesen Fällen kommen die Auszubildenden oder Schüler im Anschluss an den Unterricht in die AsA-Geschäftsstelle und nutzen die Computer, die im Lernsaal zur Verfügung stehen. Die Nutzung ist aber abhängig von den Öffnungszeiten und nach 19:00 Uhr und auch an den Wochenenden kann dies nicht angeboten werden.
Die Anschaffung eines eigenen Gerätes ist für diejenigen, die das Ausbildungsgehalt zum Teil durch Sozialleistungen aufstocken müssen, nicht möglich.
Die jungen Geflüchteten kommen aus Afghanistan, Guinea, Pakistan oder anderen Ländern. Sie haben in kurzer Zeit Deutsch gelernt, aber in der Berufsausbildung oder der Schule merken sie, dass der Aufwand deutlich höher ist, wenn der Unterrichtsstoff in der Zweitsprache und nicht in der Muttersprache zu erlernen ist. Eine freie Zeiteinteilung und der regelmäßige Zugang zu den Lerninhalten am Abend in der eigenen Wohnung wäre eine sehr gute Unterstützung für die (berufliche) Ausbildung.
Zur Unterstützung der Auszubildenden/Schüler möchten wir 10 Laptops beantragen. Laptops sind insofern nötig, da die jugendlichen Auszubildenden in der Regel in kleinen Zimmern wohnen und keinen Schreibtisch haben, auf den sie einen PC stellen könnten. Das Einverständnis von Labdoo vorausgesetzt würden wir die Laptops an Auszubildende verleihen, die entweder kurz vor einer Prüfung stehen oder einen hohen Anteil an Berufsschulstoff am Computer bearbeiten müssen.
www.asa-bonn.org
[Update 01.2021] Aufstockung um 10 Laptops wegen Home Schooling
          Aktuell sind 183 junge Menschen aus 18 Nationen regelmäßig angebunden, das heißt, dass sie hier entweder einen Sprachkurs besuchen oder eine individuelle Nachhilfe durch ehrenamtliche Lernpaten für den (Berufs-)Schullehrstoff erhalten oder den Lernsaal nutzen.
Einige Berufsausbildungen, zum Beispiel zur Pflegefachkraft oder zum biologisch-technischen Assistenten, haben einen hohen schulischen Anteil, der vermehrt (besonders während der aktuellen Einschränkungen durch Corona) auch über das Internet stattfindet. Auch für die mittleren und höheren Schulabschlüsse wird zunehmend eine Internetnutzung vorausgesetzt. In diesen Fällen kommen die Auszubildenden oder Schüler im Anschluss an den Unterricht in die AsA-Geschäftsstelle und nutzen die Computer, die im Lernsaal zur Verfügung stehen. Die Nutzung ist aber abhängig von den Öffnungszeiten und nach 19:00 Uhr und auch an den Wochenenden kann dies nicht angeboten werden.
Die Anschaffung eines eigenen Gerätes ist für diejenigen, die das Ausbildungsgehalt zum Teil durch Sozialleistungen aufstocken müssen, nicht möglich.
Die jungen Geflüchteten kommen aus Afghanistan, Guinea, Pakistan oder anderen Ländern. Sie haben in kurzer Zeit Deutsch gelernt, aber in der Berufsausbildung oder der Schule merken sie, dass der Aufwand deutlich höher ist, wenn der Unterrichtsstoff in der Zweitsprache und nicht in der Muttersprache zu erlernen ist. Eine freie Zeiteinteilung und der regelmäßige Zugang zu den Lerninhalten am Abend in der eigenen Wohnung wäre eine sehr gute Unterstützung für die (berufliche) Ausbildung.
Zur Unterstützung der Auszubildenden/Schüler möchten wir 10 Laptops beantragen. Laptops sind insofern nötig, da die jugendlichen Auszubildenden in der Regel in kleinen Zimmern wohnen und keinen Schreibtisch haben, auf den sie einen PC stellen könnten. Das Einverständnis von Labdoo vorausgesetzt würden wir die Laptops an Auszubildende verleihen, die entweder kurz vor einer Prüfung stehen oder einen hohen Anteil an Berufsschulstoff am Computer bearbeiten müssen.
www.asa-bonn.org
[Update 01.2021] Aufstockung um 10 Laptops wegen Home Schooling
Number of students
              185
          Number of teachers
              3
          Number of dootronics needed
              21
          Number of dootronics delivered
              20
          Number of dootronics remaining
              0
          Number of dootronics in transit
              1
          Dootronics additional notes
              möglichst Laptops?
          Coordinating hub(s)
          
      On-site point of contact
              6.1 Name: Babette Loewen
          Project application
              
          Geographic information
Local language(s)
              Deutsch + die 15 häufigsten Flüchtlingssprachen
          Country
              Germania
          Technical information
Socket voltage
              220-240 Volts
          Socket type
          A
          B
              Internet connection type
          Wired or Wireless
              
Edit this edoovillage
Next edoovillage
Previous edoovillage
        


        