Bevor ihr den Grund für eine nicht funktionierende WLAN-Karte in Treiberproblemen sucht schaut bitte, ob
- ob beim Rechner die WLAN-Funktion per Schieberegler (oft an einer Seite des Laptops) oder per Funktionstaste aktiviert werden muss,
- ob im Laptop überhaupt eine WLAN-Karte verbaut ist (oft werden uns Laptops ohne WLAN-Karte gespendet), s.u. Feststellen, welcher WLAN Chipsatz und Hersteller verbaut ist; in dem Fall bleibt noch der Anschluss per LAN (Kabel).
Manchmal werden ältere oder sehr neue WLAN Karten nicht automatisch erkannt und eingebunden.
Hier gibt es verschiedene Lösungswege:
- Auf spezielle Treiber prüfen
- Herstellertreiber, z.B. für Broadcast-Chips
- linux-backports-modules (Programmsammlung für ältere WLAN Karten)
- ndiswrapper (nutzt Windowstreiber für WLAN Karten)
- Linuxtreiber vom Hersteller selber nachinstallieren
Als erstes prüfen, ob spezielle Treiber erforderlich sind
Systemeinstellungen / Preferences → Software & Updates → Zusätzliche Treiber / Additional Drivers → einige Zeit warten
→ entweder erscheint "no additional drivers available" → keine weiteren Schritte notwendig, oder
→ es wird eine Liste an Treibern angezeigt → den gewünschten Treiber anklicken → Apply Changes
Feststellen, welcher WLAN Chipsatz und Hersteller verbaut ist
Dazu im Terminal ausführen:
lspci | grep -i net (enter)
oder Anzeige von Name/Netzwerk-Chipsatz:
lspci -nnk | grep -i net -A2 (enter)
oder bei USB-WLAN:
lsusb (enter)
Manche fest eingebauten Karten reagieren als USB, also im Zweifel beide Befehle ausprobieren.
Dann prüfen, ob supported:
https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/WirelessCardsSupported
http://linux-wless.passys.nl/
https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/Devices
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten
http://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln?redirect=no#Hardware
Broadcom-WLAN-Chipsatz wird nicht erkannt
Sollte das WLAN auf dem Broadcom-Chipsatz basieren können die Treiber nachinstallieren:
sudo apt-get update (enter)
sudo apt-get install firmware-b43-installer (enter)
Anschließend sollte es nach einem Systemneustart klappen.